top of page

Fragen & Antworten

Was bedeutet der Buchstabe bei einem Wurf ?

Die Buchstaben beim Wurfnamen zeigen an, der wievielte Wurf es in einer Zuchtstätte ist. Der erste Wurf ist der A-Wurf, der zweite der B-Wurf, der dritte der C-Wurf und so geht es weiter durchs Alphabet. Der Buchstabe sagt nichts über die Qualität der Welpen oder darüber aus, wie oft eine Hündin geworfen hat. Er bezieht sich nur auf die Reihenfolge der Würfe in einer Zuchtstätte insgesamt.

Gleicher Zwingername = Verwandtschaft ?

Nein. Gerade bei dem Saarlooswolfhund, einer Rasse mit kleinem Genpool begegnet man zwangsläufig immer wiederkehrendem Zwingername in Ahnentafeln. Das liegt unter anderem daran, dass es einige wenige Züchter gibt, die schon seit Jahrzehnten engagiert und mit großem persönlichem Einsatz zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Rasse beitragen. Diese Zuchtstätten haben teilweise mehrere Hunde im Bestand und stellen einen wichtigen Pfeiler für die genetische Vielfalt der Rasse dar. Das heißt gleiche oder häufig vorkommende Zwingernamen, bedeuten nicht Automatisch eine Verwandtschaft, sondern können aus unterschiedlichen Linien bestehen.

Fragen&Antworten
Bin ich bereit für einen Saarloos?
DVSWH

Der DVSWH

Auf der offiziellen Rasse-Homepage findet ihr alle informationen

rund um:

- Saarloos-Züchter in eurer Nähe

- aktuelle Würfe 

- aktuelle Veranstaltungen 

- viel Wissenswertes und Information rund um den Saarlooswolfhund

Der Saarlooswolfhund: Funktionen
Der Saarlooswolfhund: Rassebeschreibung

Rassebeschreibung

- äußeres Erscheinungsbild

- Charakter

- FCI Gruppe

- Gesundheit

Mai 2022

Äußeres Erscheinungsbild

Der Saarlooswolfhond ist ein kräftig gebauter Hund, dessen äußeres Erscheinungsbild (Körperbau, Gangwerk und Behaarung) an einen Wolf denken lässt.
Er ist harmonisch gebaut und hat recht lange Gliedmaßen, ohne den Eindruck zu erwecken, hochbeinig zu sein. Die unterschiedlichen sekundären Geschlechtsmerkmale bei Rüden und Hündinnen sind ausgeprägt.

Die Haarfarben sind
a) Von hell bis dunkel schattiertes Schwarz-wildfarben, das sogenannte Wolfsgrau.
b) Von hell bis dunkel schattiertes Braun-wildfarben, das sogenannte Waldbraun.
c) Von hell crème-weiß bis weiß.

Widerristhöhe

Rüden: 65-75 cm

Hündinnen: 60-70 cm

Charakter/Wesen

Ein lebhafter Hund, energiegeladen, mit Anzeichen von stolzem unabhängigem Wesen. Bekannt dafür, dass er hauptsächlich aus eigenem Willen gehorcht. Seinem Herren gegenüber ist er anhänglich und sehr stark untergeben. Fremden gegenüber kann er reserviert sein und sucht normalerweise keinen Kontakt. Diese zurückhaltende und wolfsähnliche Eigenschaft, um unbekannte Situationen zu vermeiden ist typisch für den Saarlooswolfhund.

 

 

FCI-Gruppe

Hütehunde und Treibhunde
Sektion 1 Schäferhunde. Ohne Arbeitsprüfung.

Der Saarlooswolfhund wird heutzutage nur noch mit dem Ziel als treues Familienmitglied gezüchtet. Er besitzt Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, ein treuer und zuverlässiger Gesellschafts-und Haushund zu sein.

Der Saarlooswolfhund: Gesundheit
Der Saarlooswolfhund: Geschichte / Entstehung

Geschichte/ Entstehung

- der Begründer

- Zuchtziel der Gründung

Bild -Quelle (http://www.swh-club.de/saarloos_geschichte.php)

Gründer saarloos.jpg

 

Begründer :

Der Niederländer Leendert Saarloos (1884-1969)

liebte sowohl die Natur als auch die Hunde.

Im Jahre 1975 wurde die Rasse anerkannt.

Damals wurde der Rasse, zu Ehren ihres Begründers,

der Name "Saarlooswolfhond" gegeben.

Der Saarlooswolfhund wird nicht mit "s" geschrieben, also Wolfhund, nicht Wolfshund. Ursprünglich hieß die Rasse Europese Wolfhond (Europäischer Wolfhund).

Zuchtziel der Gründung:

Leendert Saarloos wollte einen Hund ohne Degenerationserscheinungen züchten.

Einen der robust, gesund und intelligent ist und die scharfen Sinne des Wolfes besitzt. Dank all diesen guten Eigenschaften, sollte sich dieser rasch zum Gebrauchshund, wie Fährten-, Polizei-, Rettungs- oder Blindenhund ausbilden lassen.

Jedoch erwies sich die Ausbildung der Rasse schwieriger als gedacht, da der Fluchttrieb des Wolfes dominanter war, als der Schutztrieb des Schäferhundes.

dvswh

fromthetamedwolf@web.de

whatsapp +49 15150390552

Mitglied im DVSWH

  • Instagram
  • Facebook

Besucht uns auf social media

©2021 from the tamed wolf

bottom of page